Geteilte Erfahrungen
Coaching-Erlebnisse

Hallo, ich bin Ani
mit Ligah

Ligah ist herrlich! Sie schafft es immer wieder, mir zu zeigen wie Nähe und Distanz auf gute Art und Weise funktionieren. Damit kann ich jetzt in turbulenten Momenten mehr bei mir bleiben.

Geh auf Tuchfühlung und erkenne was in Dir steckt.

Frische Energie und Dynamik

5-er Coaching im Rahmen eines Firmenangebots

Wie ein Coaching die Einstellung verändert und wie man mit Ildikó zu aussergewöhnlichen Ergebnissen kommt.

Der Geschäftsführer unserer Firma ist immer wieder darauf bedacht, uns Mitarbeitende zu motivieren und Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung zu geben. Im Frühjahr 2022 lernte er bei einem Termin Ildikó Buchner kennen, die ihm von ihrem Angebot des «Coaching mit Pferd» erzählte und damit seine Aufmerksamkeit weckte. Sobald er eine Vorstellung vom Ablauf hatte, bot er uns Mitarbeitenden an, das «Coaching mit Pferd» auszuprobieren und bis zu fünf Sessions in Anspruch zu nehmen.

Ich war sofort neugierig und auch wenn ich noch keine Erfahrung mit solch einer Art des Coachings hatte, so wusste ich immerhin schon, dass man hierfür nicht reiten muss. Eine wichtige Grundvoraussetzung für mich, denn ich hatte schon einige sehr unangenehme Erlebnisse mit Pferden, doch genau das hat mich an dem Angebot gereizt: mich meinen Ängsten zu stellen, zu schauen, was das mit mir macht, so nah an ein Pferd zu kommen und dabei gleichzeitig ein Coaching zu machen, was mich als Menschen persönlich wie beruflich weiterbringt.

Ich konnte spüren wie vertraut Ildikó mit ihrem Pferd ist und wie gut sie es im Griff hat.

Nach kurzer und sehr herzlicher Kontaktaufnahme durch Ildikó per Mail, haben wir uns zu einem ersten Kennenlern-Telefonat verabredet, welches zeitnah stattfand und erste wichtige Fragen beiderseits beantwortete und zu einer Verabredung im Hinterland von Konstanz führte, von wo wir aus gemeinsam mit der wunderbaren Stute Ligah zur Coachingweide liefen. Für mich ein wichtiger Beginn, da ich so schon von Anfang an spüren konnte, wie vertraut Ildikó mit ihrem Pferd ist und wie gut sie es im Griff hat.

Auf der Coachingweide wurde ausserhalb des Gatters ein Vorgespräch geführt, bei dem ich unter anderem von meiner Furcht vor Pferden berichtete, um zu vermeiden, mit dem Pferd alleine im Gatter zu verbleiben. Eine sehr wichtige Info, die Ildikó ernst nahm und mich so nicht in eine für uns prekäre Situation brachte, in der ich rasch das Vertrauen in den Erfolg des Coachings verloren hätte.

Hätte mir jemand vorausgesagt, dass ich tatsächlich noch alleine mit Ligah im Gatter stehen würde, hätte ich jede Wette verloren.

Um es gleich vorwegzunehmen: hätte mir jemand beim ersten Coaching vorausgesagt, dass ich am Ende der Session tatsächlich noch alleine mit Ligah im Gatter stehen würde, hätte ich sicher jede Wette verloren. Die beeindruckende erste Stunde mit dem für mich völlig unerwarteten Ende alleine beim Pferd hat sofort den Wunsch geweckt, die fünf Sessions komplett in Anspruch zu nehmen.

Eine gute Entscheidung, denn ab diesem Zeitpunkt nahm das Coaching seinen eigentlichen, hochprofessionellen Lauf. Für die zweite Session wurde gleich zu Beginn eine Zielvereinbarung getroffen. Für mich persönlich waren es vor allem zwei Projekte, für die ich mir in den Coachings neue Ansatzpunkte erhoffte. Mit Ildikós Herangehensweise konnte ich tatsächlich sehr schnell mein eigenes Tun aus anderem Blickwinkel sehen, an den richtigen Stellen einen Schritt zurücktreten und die Lage neu betrachten oder mit mehr Vehemenz an manche Prozessschritte herangehen, die frische Energie freisetzten und so für neue Dynamik in den Projekten sorgten. Das Beste daran war, dass Ildikó mit ihrer Fragetechnik und der genauen Beobachtung des Pferds, welches mein Verhalten spiegelte, dafür sorgte, dass ich von allein auf meine Lösungen kam. So war der gesamte Coachingprozess wie eine sechswöchige Reise, während der ich sowohl beruflich als auch persönlich wichtige Erkenntnisse sammeln konnte. Zu jedem Zeitpunkt hatte ich dabei das Vertrauen, dass alles Besprochene vertraulich ist und bleibt.

Ich konnte tatsächlich sehr schnell mein eigenes Tun aus anderem Blickwinkel sehen, an den richtigen Stellen einen Schritt zurücktreten und die Lage neu betrachten.

Ein für mich besonders angenehmer Nebeneffekt war, dass ich meine Furcht vor Pferden deutlich vermindern konnte, zumindest mit Ligah, mit der ich letztlich in allen fünf Sessions alleine auf der Coachingweide stand und mit ihr in Berührung war. Vor allem habe ich den wertschätzenden, aber doch auch sehr zielorientierten Dialog mit Ildikó geschätzt, denn eines war mir von Anfang an klar: wenn die Chemie zwischen Coach und Kunde nicht stimmt, nützt auch das beste Pferd nichts. Ildikó sorgt dafür, dass die Chemie stimmt, ist stets gut vorbereitet auf die Sessions und überrascht immer wieder mit neuen Übungen, sodass man jedes Mal auch die berühmte Komfortzone verlässt. Danke Ildikó für all Deine Unterstützung.
Ich komme garantiert wieder!

Carlos Lange im Coaching mit Stute Ligah.
Carlos Lange-Prollius

Freier Festredner und Texter, 
Fester Projektleiter bei einem Gesundheitsnetzwerk

Ein Coaching, was mich als Mensch persönlich wie beruflich weiter bringt.

Hallo, ich bin Barnabas
mit Ligah

Es ist so schwer den Kopf frei zu bekommen. Im Coaching steht man mit dem Pferd einfach mal da. Sobald man das weiche Fell berührt, fängt man plötzlich das innere Spüren an. Genau da ergeben sich magische Momente.

Schaffe mit Deinem Herz eine Brücke.

Dem Herzen folgen

Privates Halbtages-Coaching

Wie ein Coaching sabotierende Blockaden löst um dem eigenen Herzensplan folgen zu können.

Kürzlich habe ich mit Ildikó ein halbtägiges Coaching von fünf Stunden gemacht. Ich hatte eine konkrete Fragestellung, die ich von vorne bis hinten durcharbeiten wollte. Ich bin Ildikó sehr dankbar, dass sie ganz auf mich und mein Vorhaben eingegangen ist und sich die Zeit dafür genommen hat! Ich war schon öfters in einzelnen Coachingsessions bei Ildikó und Ligah. Jetzt hatte ich den Wunsch und das Bedürfnis ganz intensiv mehrere Stunden einen Sachverhalt zu beleuchten. Und ich hatte das Vertrauen, dass ich mit den beiden weiter komme. Es war wieder ganz wunderbar. Aufreibend, konfrontierend, emotional, aber wunderbar ;). Wie immer bereichernd und mit dem Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein.

Es war wieder ganz wunderbar. Aufreibend, konfrontierend, emotional, aber wunderbar.

Angefangen haben wir drinnen, mit einem «normalen» Coachin, ohne Ligah. Es ging darum für meine Fragestellung Ziele zu definieren, einen kurzen, mittel- und längerfristigen Plan zu entwickeln und die ersten Schritte für mich konkret festzulegen. Ildikó hatte gezielt Übungen und Methoden vorbereitet. Ziemlich schnell haben sich aber wieder meine altbekannten, inneren Blockaden bemerkbar gemacht. Blockaden, die echt unüberwindbar erscheinen. Immer wenn ich etwas tun will, sabotiere ich mich selbst und ich verzettle mich in tausend anderen Dingen. Ich lasse mich ganz schnell vom Eigentlichen ablenken. Das artet dann insofern aus, als dass ich mich in eine chaotische Verzweiflung hinein manövriere. Wie rauskommen?

Ildikó hat schnell und intuitiv reagiert und ihren Plan umdisponiert. Es ging erst darum, den inneren Knoten zu lösen. Wir haben eine Art Klopftechnik durchgeführt. Diese wertvolle Methode nutze ich nun auch für mich zu Hause, um Emotionen zu lösen und mich freier zu fühlen. Nach dieser Einheit war ich erstmal platt und eine Pause war angesagt. Ein gemeinsames Mittagessen zum Erholen, sich Nähren und um sich locker zu unterhalten. Hernach ging es dann auf die Coaching-Weide zu Ligah. Auf Ildikós Motivation hin, das befreite Gefühl vom Vormittag aufzugreifen, konnte ich mit einer anderen, neuen Einstellung zu Ligah. Ich habe mich dort tatsächlich auch freier gefühlt. Ich habe mich endlich getraut mehr nach meinem inneren Gefühl zu gehen und hatte eine sehr schöne Begegnung mit Ligah. Sie hat mir gezeigt, dass ich mir vertrauen und mich durchaus trauen kann, meinem Herzen zu folgen.

Ich mag an Ildikós Arbeit, dass sie sich Zeit nimmt, auf meine Bedürfnisse und Wünsche eingeht. Ich kann sehr offen und ehrlich mit ihr reden. Man merkt, dass es ihr wirklich am Herzen liegt, eine Veränderung und Verbesserung zu erzielen. Von ihr bekomme immer wieder Impulse, Hausaufgaben und kleine «Handwerkszeuge» mit, die ich in meinem Alltag einbauen kann, um mich innerlich ruhiger, klarer und aufgeräumter zu fühlen.

Nathalie

Yogalehrerin

Ein Coaching um den inneren Knoten zu lösen.

Ildikó spielt mit ihrer Hündin Csipke Fangen.

Der Zufall geht Wege, da Geht die Absicht gar nicht hin.

Wir machen unsere unterschiedlichsten Erfahrungen.
So lernen wir uns und die Welt kennen.

Meine Philosophie
Umwege Erhöhen die Ortskenntnis

Eine Verabredung zum Coaching
Termin
vereinbaren

Bitte fülle das Formular aus.
Bald sind wir im Kontakt.

Kontakt
Um was geht es?
Wann bist Du bereit für ein Coaching?

Deine Daten werden vorrangig zur Bearbeitung einer Terminvereinbarung verwendet. Es kann sein, dass Du zu gegebener Zeit erneut für Angebote kontaktiert wirst. Möchtest Du das nicht, teile mir das bitte mit. Du kannst auch im Nachgang noch jederzeit Deinen Entscheid revidieren.